Die kleine Gruppengröße bietet viele Vorteile:
- Sie ermöglicht eine individuelle Betreuung, in der jedes Kind gezielt gefördert werden kann. Die KTP (Kindertagespflegeperson) hat mehr Zeit, auf Interessen, Stärken und Entwicklungsbereiche einzugehen.
- Durch die familiäre Atmosphäre entsteht Vertrauen und Geborgenheit, was die emotionale Entwicklung unterstützt
- In einer ruhigen Umgebung können die Kinder ungestört spielen und lernen
- Durch den engen Kontakt entsteht eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zwischen den Kindern und der Tagespflegeperson.
- Eine kleine Gruppe bedeutet: Weniger Lärm und Hektik, was gerade für kleine Kinder wichtig ist. Sie können in einem ruhigeren Umfeld lernen, spielen und sich ausprobieren, ohne ständig abgelenkt oder überfordert zu werden.
- Die Kinder lernen in einer kleinen Gruppe erste soziale Regeln, wie Teilen, Rücksichtnahme und Konfliktlösung. Die überschaubar Gruppengröße erleichtert den Aufbau von ersten Freundschaften und reduziert Streitigkeiten.
- Eltern profitieren von der flexibleren Betreuung und engeren Zusammenarbeit, da Bedürfnisse und Absprachen besser berücksichtigt werden können.